Neubau der Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg besucht
Ich war mit Thomas Kutschaty, unserem Landesvorsitzenden der NRWSPD, im Tecklenburger Land unterwegs. Wir haben uns in Lengerich den beeindruckenden Neubau der Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg angeschaut, die von rund 850, demnächst bis zu tausend Schülerinnen und Schülern besucht wird. Das Gebäude ist nach Jahrgängen in drei Türme aufgeteilt, die Räume sind nach einem bestimmten Farbschema gestaltet und auch bei der Ausstattung der Klassen mit Tischen und Stühlen hat man auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen geachtet.

„Teamschule“ und selbstgesteuertes Lernen
Die Gesamtschule versteht sich als „Teamschule“, was man auch an der Gestaltung und Ausstattung der Klassen- und Fachräume sehen konnte. Die Lehrer wiederum verstehen sich als Lernbegleiter. Der Eingangsbereich ist zum Beispiel gelb gestaltet, die Räume für Naturwissenschaften sind blau. Besonders profitieren können die Schülerinnen und Schüler sicherlich vom „Marktplatz der Möglichkeiten“, ein großer heller Bereich, in dem die Kids auch in Teamarbeit oder für sich alleine arbeiten und ihre Projekte vorstellen können. Kreidetafeln gibt es keine mehr. Wichtig sei auch das selbstgesteuerte Lernen und dass die Schülerinnen und Schüler nicht permanent in ihren Klassenräumen auf ihrem Platz sitzen müssen.
Über Schülerzahlen, Essen und Pädagogik informiert
Kutschaty: „Dieser Neubau der Gesamtschule zeigt die Wertschätzung der Gemeinde gegenüber den Lehrenden und Lernenden.“ Kutschaty informierte sich über die Zahl der Schülerzahlen, die in den nächsten Jahren in Lengerich und generell im Tecklenburger Land steigen werden, aber auch über das Mittagessen und pädagogische Konzept.

Pumptrack-Anlage bei Jugendlichen sehr beliebt
Anschließend ging’s weiter zur Pumptrack-Anlage, wo wir uns von dem Können der Jugendlichen überzeugen konnten. Eine tolle Anlage, von denen es immer mehr im Tecklenburger Land gibt.
